Gotthard-Basistunnel

<< zurück - Startseite - rauf - weiter >>

Tunnelbohrmaschine (TBM)


Tunnelbohrmaschine (TBM) von einem Querstollen aus gesehen

 

Alpentunnel.de besuchte die Baustelle des Gotthard-Basistunnels bei der Multifunktionsstelle Faido.
Zum Zeitpunkt des Besuchs war der Vortrieb in südlicher Richtung abgeschlossen und die Tunnelbohrmaschine (TBM) wurde gerade für die nördliche Richtung umgerüstet. Daher konnte die gesamte TBM besichtigt werden.
An dieser Stelle ein besonderer Dank an Herrn Dr. Eppler von der Bauleitung, der diesen Besuch ermöglichte.
Details zum Basistunnel allgemein siehe unter www.alptransit.ch [606]

 

Baustelle Faido
Verschiedene Impressionen

4 Minuten, WindowsMedia
hohe Qualität (39 MByte)
niedrige Qualität (5 MByte)

Tunnelbohrmaschine (TBM)
in Betrieb

5 Minuten, WindowsMedia
hohe Qualität (43 MByte)
niedrige Qualität (5 MByte)

Stollenzug im Basistunnel

1 Minute, WindowsMedia
hohe Qualität (11 MByte)
niedrige Qualität (1 MByte)

 

Einfahrt in den Tunnel
Von innen betrachtet. Deutlich sichtbar sind die Versorgungsrohre zur Be- und Entlüftung.

 

Die Einfahrt zur Tunnelsohle erfolgt in einem ca. 3km langen Schrägstollen.
Gesteinstemperatur bis 57°C. Lufttemperatur ca. 30°C bei 80% Luftfeuchtigkeit

 

Tripelspiegel an der Tunnelwand zur Deformationsmessung mittels 3D-Scanner
Abzweigstelle in Blickrichtung Nord mit Nachläufer der Tunnelbohrmaschine (TBM)
Dieser Teil ist eine Art Tunnelbahnhof für die Dienstbahn.

 

Blickrichtung Süd
Deutlich erkennbar ist die Rampe des Gleises zur östlichen Parallelröhre.
Die Rampe trennt im Unglücksfalle die beiden Parallelröhren für brennbare Flüssigkeiten
Hier geht es 16 km gerade aus zum Südportal bei Bodio
Blick von ganz hinten zur TBM

 

Die TBM ist insgesamt mehrere hundert Meter lang und eine kleine Stadt für sich.

 

Betonierung der Tunnelsohle
Hydraulische Abstützung unter der TBM auf die Tunnelsohle

 

Trennung des Nachläufers
Diese Trennung existiert nur während der Umrüstphase
Sicherheits- und Aufenthaltsraum
Zweiter Teil der TBM in der Entfernung
Die Tunnelsohle ist hier noch nicht betoniert, es ist das Rundprofil sichtbar

 

Schneidrad der TBM von hinten
Durchmesser 10,40 m
Im Detail
In diese Richtung wird nach Sedrun gebohrt.
Das Wiederanfahren der TBM nach der Umrüstung erfordert eine besondere Verschalung des Tunnels

 

Ein Ankerbohrgerät vor der Montage Versorgungsleitungen diverser Art
Der hydraulische Antrieb des Schneidrads Seitliche Verspreizung der TBM in die Röhre. Durchmesser des Hauptkolbens 60 cm. Verspreizung von der anderen Seite mit Vorschubkolben.

<< zurück - Startseite - rauf - weiter >>

Tunnelbohrmaschine (TBM)